Der Temperatursensor ist ein allgemeiner Begriff für Geräte, die eine vorgeschriebene Messung erfassen und in ein verwendbares Ausgangssignal gemäß einer bestimmten Regel umwandeln können. Wenn der Ausgang des Sensors ein spezifiziertes Standardsignal ist, wird es ein Temperaturtransmitter genannt. Temperaturtransmitter
(oder eigensicherer Thermoelementtransmitter ) ist ein Instrument, das nicht standardmäßige elektrische Signale in Standard-elektrische Signale umwandelt, während Sensoren Geräte sind, die physikalische Signale in elektrische Signale umwandeln. Früher wurden oft physikalische Signale verwendet, jetzt stehen aber auch andere Signale zur Verfügung. Das primäre Instrument bezieht sich auf das Feldmessgerät oder das Basissteuergerät, und das sekundäre Instrument bezieht sich auf das Instrument, das das primäre Zählersignal verwendet, um andere Funktionen, wie Steuerung, Anzeige und andere Funktionen zu vervollständigen.& nbsp; 2. Konzeptdifferenz zwischen Temperaturmessumformer und Temperatursensor
, kann die analoge Menge je nach Bedarf auch in die digitale Menge umwandeln. Temperatursensor und Temperaturtransmitter bilden zusammen eine Überwachungssignalquelle für die automatische Steuerung. Unterschiedliche physikalische Größen erfordern unterschiedliche Temperatursensoren und entsprechende Temperaturtransmitter.& nbsp; Es gibt auch einen Temperaturtransmitter, der physikalische Größen nicht in elektrische Signale umwandelt, wie z.B. ein" Differenzdruckmessumformer" Ein Kesselwasserpegelmesser, der das untere Wasser und das obere Dampfkondensat im Flüssigkeitsstandsensor an das Instrumentenrohr auf beiden Seiten des Balgs des Temperaturtransmitters sendet, und die mechanische Verstärkungseinrichtung wird durch den Differenzdruck auf beiden Seiten des Balgs angetrieben, um den Wasserstand mit einem Zeiger anzuzeigen.